CODE–Knacker

Lexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen


KÖRPERSIGNALE & SYMPTOME

Du siehst nicht gut aus. So oder so ähnlich hört man manchmal aus dem Bekanntenkreis den Hinweis auf eine sichtbare Veränderung der Augen, der Atemgeräusche, der Hautfarbe, der Fingernägel oder andere Auffälligkeiten. Diese Äußerungen, auch wenn sie manchmal nur beiläufig bemerkt werden, sollten Anlass genug sein, diesen Veränderungen nachzugehen und rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Oder wenn die Merkmale einer akuten Blinddarmentzündung nicht bekannt sind und daher nicht gedeutet werden können, oder wenn eindeutige Symptome eines Schlaganfalls nicht erkannt werden und dadurch ein Schlaganfall nicht erkannt wird und irreversible Schäden zurückbleiben können, soll die folgende Aufzählung helfen, einige häufig auftretende Symptome einer möglichen Erkrankung zuzuordnen. Symptome einer möglichen Erkrankung zuzuordnen und entsprechende Hilfsmaßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus soll die Aufzählung verdeutlichen, was passiert, wenn z.B. ein Arzt seinen männlichen Patienten auffordert, den Kopf nach links zu drehen und zu husten. Oft haben Ärzte keine Zeit und geben keine Erklärung für das, was sie in ihrer Praxis tun.
Auch wenn nicht alle der hier aufgeführten Symptome ursächlich für die genannten Krankheitsbilder sein müssen, sollten sie doch Anlass für eine rechtzeitige Abklärung sein. Es ist besser, wenn der Arzt sagt: "Gut, dass Sie rechtzeitig gekommen sind", als: "Warum sind Sie erst jetzt gekommen?

 

Diese Symptome, Auffälligkeiten, Warnzeichen, Tests und Prüfungen … … sind typische Hinweise auf diese Krankheiten; Vd. a.

(Diese Merkmale oder Symptome können, müssen aber nicht immer auftreten oder vorliegen)

Arme werden beim Lesen immer weiter vom Körper weggestreckt.
"Die Arme werden immer länger"
Beginnende Altersweitsichtigkeit (Presbyopie).
Es kann nur noch in größerer Entfernung scharf gesehen werden. Um Gegenstände im Nahbereich scharf sehen zu können, sind Korrekturgläser erforderlich.
Arme schwingen beim Gehen nicht mit.
● Daumen und Zeigefinger werden rhythmische aneinander gerieben (Pillendreher-Phänomen)
● Bei der Aufforderung genau dreimal zu applaudieren, applaudiert die zu testende Person meistens öfter als dreimal oder kann nicht mehr aufhören zu klatschen (Applaus-Zeichen).
Schriftbild wird immer kleiner und enger.
Typische Parkinson-Symptome (Parkinson-Syndrom, Schüttellähmung)
Arm-Halte-Versuch (AHV)
oder
Armvorhalteversuch
Bei diesem neurologischen Test bittet der Arzt den Patienten, beide Arme mit den Handflächen nach oben waagerecht nach vorne auszustrecken und die Augen zu schließen.
Diese Position soll 10 Sekunden lang stabil gehalten werden, ohne dass der Körper dabei schwankt.
Sinken die Arme (oder auch nur ein Arm) langsam, schnell oder abrupt mit der Tendenz, die Handflächen nach innen zu drehen, so lässt dies Rückschlüsse auf eine geschwächte Muskulatur oder Lähmungserscheinungen (Schädigung des zentralen Nervensystems; zentrale Parese) zu.
Atem riecht nach Aceton (so wie Lackfarbe oder überreifes Obst) Diabetes oder schlecht eingestellter Diabetes. Bei Hungernden.
Atem riecht eiterartig Bronchitis; eitrige Lungenentzündung
Atem riecht nach Fäulnis Bronchialkrebs, Diphtherie
Atem riecht nach Urin oder Ammoniak
(ein scharf-beißender Geruch)
Nierenerkrankung, Lebererkrankung
Übelriechender Atem Rachenraumentzündungen
(Mandeln, Nasennebenhöhlen, Zahnfleisch aber auch allgemein schlechter Mundhygienezustand)
Ebenso nach Knoblauchverzehr, Alkohol- oder Tabakgenuss.
Tipp: Gegen Knoblauchgeruch helfen Milch, Ingwer und Petersilie.
Lichtblitze und/oder ein Schwarm schwebender "Mücken" (Mouches volantes) sind in einem Auge sichtbar, ohne dass das Auge von Außen gereizt wurde (z. B. langes Arbeiten vor einem Monitor, Schlag) Treten die Lichtblitze häufiger auf, können sie Vorboten einer Netzhautschädigung sein.
Schiebt sich im weiteren Verlauf ein dunkler Vorhang ins Gesichtsfeld, ist eine Netzhautablösung wahrscheinlich, die sofort behandelt werden muss (Erblindungsgefahr!).
Tiefschwarze Flecken, die von oben nach unten wandern, deuten auf eine Einblutung in den Glaskörper hin, die ebenfalls sofort behandelt werden muss.
Geometrische  Linien sieht das Auge verzerrt oder gebogen. Steht man in einem gekachelten Badezimmer und schaut mit jeweils einem Auge auf die Fliesenfugen, so erscheint das eigentlich gerade Fugenmuster verzerrt bzw. gekrümmt. Dieses verzerrte Sehen deutet auf eine beginnende feuchte AMD (altersbedingte Makuladegeneration) hin, die unbehandelt zu schweren Sehbehinderungen bis hin zur Erblindung führen kann.
Das Augenweiß ist gelblich verfärbt. Lebererkrankung, Gelbsucht
(Gallenwege, Bauchspeicheldrüse)
Ein gelblicher Hautton ist ebenfalls ein Indiz für Erkrankungen der Leber aber auch der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse. Die Gelbfärbung wird durch den Gallenfarbstoff Bilirubin in ausgelöst.
Auffällig schnelle Zunahme von Bauchumfang und Körpergewicht verursacht durch Wasseransammlungen im Bauchraum (Aszites, Bauchwassersucht) bei fortgeschrittener Leberzirrhose aber auch andere, ärztlich abzuklärende Ursachen können zugrunde liegen.
Weniger als 20 Sekunden bei geöffneten Augen und ohne sich abzustützen und viel zu wackeln auf einem Bein das Gleichgewicht nicht halten können. Wer das nicht schafft, sollte sich auf ein mögliches Schlaganfallrisiko oder Hirnleistungsstörungen (wie Demenz) untersuchen lassen, empfehlen Forscher der Kyoto University in Japan. Die Studie mit durchschnittlich 67-Jährigen ergab, dass bei diesen Personen bereits unbemerkte Mikroblutungen oder Mikrohirninfarkte ("stille Schlaganfälle") aufgetreten waren. Auch die geistige Leistungsfähigkeit war beeinträchtigt.
Starkes Durstempfinden, häufiges Wasserlassen, oft von Sehstörungen begleitet. Diabetes (Zuckerkrankheit)
Der Atem riecht bei sehr hohen Blutzuckerwerten nach Azeton, etwa so wie der Geruch von Nagellack.
Ekel vor Fleischprodukten, oft mit Gewichtsabnahme verbunden Magenkrebs
Erschütterungsschmerzen die beim Laufen auftreten. Blinddarmentzündung
Weitere Hinweise sind Schmerzen (Psoas-Dehnungsschmerz) bei Anspannung des rechten Beines und anschließender Streckung gegen Widerstand und ein Loslassschmerz, der durch kurzes Eindrücken der linken Unterbauchdecke und plötzliches Loslassen auf der gegenüberliegenden Unterbauchseite im Wurmfortsatzbereich des Blinddarms ausgelöst wird (Blumberg-Zeichen).
Fingernägel mit Längsrillen Fingernagel mit Längsrillen Eine Riffelstruktur ist entweder genetisch bedingt oder entsteht im Laufe der Jahre, vorwiegend bei älteren Menschen, durch zu niedrige Flüssigkeitszufuhr.
Fingernägel in Form eines Löffels (Löffelnägel) Löffelnagel Hohlnägel können durch Haushaltschemikalien (Putzmittel) aufgeweicht worden sein und diese Form angenommen haben. Bei einer Handschutzbenutzung und gezielter Hand- und Nagelpflege sollte sich das Nagelwachstum wieder normalisieren.
Wenn nicht, kann Eisenmangel, Vitaminmangel (besonders Vitamin H/Biotin) oder auch eine Schilddrüsenstörung als Ursache in Frage kommen.
Fingernägel mit Querrillen
(Beau-Linien)
Fingernagel mit Querrillen Ist nur ein Fingernagel betroffen so handelt es sich in der Regel um eine Nagelwurzelverletzung, die mit der Zeit herauswächst.
Sind mehrere oder alle Fingernägel betroffen, deutet dieses auf eine überstandene Krankheit hin wie schwere Grippe oder Stoffwechselstörungen.
Bestehen Querrillen dauerhaft, so ist ärztliche Abklärung notwendig.
Fingernägel sind nicht mehr rosig, sondern silberweiß mit zahlreichen Rillen (Bei Weißnägeln sind die Nagelmonde nicht mehr erkennbar) und zusätzlich sind die Handinnenflächen gerötet. Weißnagel Leberzirrhose (unumkehrbare Leberschrumpfung), die überwiegend durch übermäßigen Alkoholgenuss ausgelöst wird.
Fingernägel in Form eins Uhrglases (Uhrglasnägel) Uhrglasnagel Bedingt durch Sauerstoffmangel werden die Fingernägel auffällig gewölbt und sind ein Hinweis auf Lungenerkrankungen, Asthma, Herzinsuffizienz und einige andere Krankheitsbilder.
Ärztliche Abklärung ist notwendig.
Fingernägel mit weißen Punkten oder Flecken (Tüpfelnägel) Tüpfelnagel Dieses Erscheinungsbild ist harmlos und wird durch kleine Hohlräume verursacht, die durch unsachgemäße Maniküre (Nagelhäutchen wurden zu weit nach hinten geschoben) entstanden sind. Aber, schwarze Punkte können ein Hinweis auf ein Malignom sein.
Fingernägel gelb oder braun verfärbt Diese Art von Verfärbung deutet auf hohen Nikotinkonsum oder eine Nagelpilzinfektion hin.
Fingernägel schwarz oder braun verfärbt Hier muss ärztlich abgeklärt werden, ob Hautkrebs oder ein harmloses Muttermal vorliegt.
Fingernägel blau verfärbt Bei unzureichender Sauerstoffversorgung verfärben sich neben Haut und Lippen auch die Fingernägel (Zyanose) und weisen auf eine bestehende Herz- oder Lungenerkrankung (z. B. Herzschwäche [Herzinsuffizienz]) hin.
Ähnliche Blaufärbungen können auch durch äußere Kälteeinwirkung hervorgerufen werden. Die Symptome verschwinden jedoch nach Erwärmung der Umgebungstemperatur wieder.
Finger-Nase-Versuch (FNV)
Bei ausgestreckten Armen und geschlossenen Augen sollen die Zeigefinger die Nasenspitze treffen.
Es handelt sich hierbei um die Prüfung des Koordinationsvermögens
Wird die Nasenspitze nicht oder nicht richtig getroffen, so deutet dieses auf eine Kleinhirnerkrankung hin.
Fuß-Knöchelbereich ist tagsüber angeschwollen verursacht durch Wassereinlagerungen (Ödeme) bei Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz)
Auffällig braune Hautfärbung, auch an Stellen die nicht von der Sonne beschienen wurden. Neben Muskelschwäche, Erschöpfung, Kraftlosigkeit, Müdigkeit, Übelkeit und Gewichtsverlust typische Anzeichen für eine mit niedrigem Cortisolspiegel (Stresshormon) einhergehende Nebenniereninsuffizienz (Morbus Addison oder NNR-Insuffizienz).
Dem auf dem Rücken liegenden Patienten werden die gestreckten Beine im Hüftgelenk gebeugt. Sollten dabei Schmerzen auftreten, werden die Knie zur Schmerzvermeidung angewinkelt.

Oder …

Dem etwas erhöht sitzenden Patienten werden die Beine gestreckt. Hierbei können die Beine aufgrund der auftretenden Schmerzen nicht voll durchgestreckt werden.
Diese als Kernig-Zeichen (Nachweis eines Nervendehnungsschmerzes) bezeichnete Prüfung gibt neurologisch relevante Hinweise bei der Diagnose …
einer Hirnhautreizung (Meningismus),
eines Hexenschusses (Lumbago) oder
eines Bandscheibenvorfalls (Discusprolaps).
Nach der Aufforderung den Kopf nach links zu drehen und dann zu husten, wird vom Arzt die Leistengegend abgetastet. Leistenbruch
Beim Husten ist der Bruchsack mit den darin befindlichen Eingeweiden am Ende des Leistenkanals gut tastbar und oft als kleine Vorwölbung sichtbar.
Körpergeruch nach Ammoniak Lebererkrankung

Körperausdünstungen riechen nach stechend riechendem Ammoniak.

Kußmaul-Atmung

(Benannt nach dem Mediziner Adolf Kußmaul. Die Bezeichnung hat also nichts mit der Mundstellung zu tun)

Bei sehr langsamer, sehr tiefer, geräuschvoller und regelmäßiger Ausatmung ist das Blut des Patienten übersäuert (Azidose).
Ursachen können verschiedene Erkrankungen sein.
Blaue Lippen Wenn eine Unterkühlung, z. B. durch kalte Witterung oder Baden in kaltem Wasser, ausgeschlossen werden kann, deutet dieses Symptom auf Herz- oder Lungenprobleme hin, die durch Sauerstoffmangel im Blut verursacht werden.
Der Arzt tastet die Pulse an den Handgelenken, in den Leisten, in den Kniebeugen sowie an den Innenseiten von Fußknöcheln und Fußrücken auf Intensität und beiderseitiger Gleichmäßigkeit hin ab. Durch das Abtasten der Pulse an den verschiedenen Arterien erhält der Arzt erste Hinweise auf das mögliche Vorliegen einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) und wird bei Auffälligkeiten weitere Untersuchungen veranlassen.
Pupillen der Augen sind unterschiedlich groß Sofern dieses Phänomen erst aufgetreten ist, können sowohl Blutdruckprobleme vorliegen als auch ein Schlaganfall bevorstehen.
Urplötzlich auftretende, höllische Rückenschmerzen, begleitet von schmerzbedingter, deutlicher Beweglichkeitseinschränkung. Es handelt sich um einen sehr unangenehmen, aber harmlosen "Hexenschuss", der mehrere Tage anhalten kann.
Strahlt der Schmerz auch ins Bein oder in den Arm aus, ist von einem Bandscheibenvorfall auszugehen, der ärztlich behandelt werden muss.
Schnarchen mit Atemaussetzern. Fühlt sich die schlafende Person durch das laute Schnarchen des Partners gestört, bedeutet dies für sie eindeutig Stress.
Für den Partner können die Atemstillstände (Apnoen) unter anderem ein erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko bedeuten. Wenn diese Apnoen mindestens 10 Sekunden dauern und nachts gehäuft auftreten, sollte der betroffene Partner darauf aufmerksam gemacht und gleichzeitig aufgefordert werden, einen Arzt aufzusuchen.
Mit eng zusammenstehenden Füßen und ausgestreckten Armen wird zunächst mit offenen und anschließend geschlossenen Augen die Schwank- und Fallneigung geprüft. Romberg-Versuch
Neurologische Gleichgewichtssinn-Untersuchungsmethode, die es ermöglicht, Störungen im Nervensystem (Kleinhirn, Rückenmark) festzustellen.
Ein geringfügiges Schwanken gilt als unauffällig.
Von einer Wunde ausgehender roter Streifen unter der Haut Durch Bakterien oder Pilze verursachte Entzündung der Lymphbahnen, die unbehandelt in Einzelfällen zu einer gefährlichen Blutvergiftung (Sepsis) führen kann. Bei Verdacht auf Sepsis immer ärztlich abklären lassen, ggf. Notruf wählen (116 117 oder 112).
Eine Sepsis kündigt sich an durch erhöhte (> 38 °C) oder erniedrigte Körpertemperatur (36 °C), oft verbunden mit Schüttelfrost, schnellem Herzschlag (> 100 Hz/Minute), systolischem Blutdruck < 100 mmHg, Atemnot und beschleunigter Atmung sowie Verwirrtheit, Benommenheit und Unruhe.
Der zugrunde liegende Sauerstoffmangel führt zu einer bläulichen Verfärbung von Fingernägeln, Lippen und Haut.
Person ist verwirrt, spricht plötzlich undeutlich, hat Seh- und Gleichgewichtsprobleme, Taubheitsgefühl in Armen oder/und Beinen einer Körperseite.
Häufig ein herabhängender Mundwinkel auf der gleichen Körperseite.
Tests: Betroffene Person ist nach Aufforderung zu lächeln, zu pfeifen oder einen einfach Satz nachzusprechen, nicht fähig.
Person gelingt es nicht, beide Arme mit den Handflächen nach oben in die Höhe zu halten.
Auch das gezielte Herausstrecken der Zunge gelingt nicht.
Schlaganfall (Hirninfarkt, Gehirnschlag)
Akuter Notfall - 112 rufen. Betroffene Person sollte schnellstmöglich in einer "Stroke Unit" (Klinik mit Schlaganfallstation) notversorgt werden.
Wegen möglicher Schluckstörungen keinesfalls Medikamente oder Getränke verabreichen.

Hinweis! Schon Stunden bis Tage vor einem Schlaganfall können Vorboten auftreten. Bei einer TIA (Transitorische ischämische Attacke) treten aufgrund von Durchblutungsstörungen vorübergehende Lähmungserscheinungen auf, die ohne Beschwerden wieder verschwinden. Die Symptome ähneln denen eines Schlaganfalls. Obwohl sie oft nur wenige Minuten andauern, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
ABCD2-Risikoabschätzung (TIA oder "kleiner Schlaganfall")
AAge
BBlutdruck
CClinical features (Symptome)
DDauer der Symptome
DDiabetes mellitus



Teerstuhl
von schwarz-klebriger Konsistenz
Die Schwarzfärbung entsteht üblicherweise als Folgeerscheinung von der Einnahme medizinischer Eisenpräparate und Kohletabletten, eventuell auch bestimmter Nahrungsmittel wie Blaubeeren.
Weiterhin infolge von Blutungen im Magen-Darm-Trakt, deren Ursache Magen- oder Darmgeschwüre sind.
Unverträglichkeit von fetten oder gebratenen Fleischprodukten, oft auch Kaffee, begleitet von Blähungen und Völlegefühl im Oberbauch. Gallensteine
(Heftige, krampfartige, wellenförmige Bauchschmerzen im rechten bis mittleren Oberbauch kennzeichnen eine Gallenkolik, die 15 Minuten bis mehrere Stunden andauern kann. Starker Bewegungsdrang kann den Abgang der Steine fördern).
Zuckungen
in der Einschlafphase …
sind harmlos, sofern diese Zuckungen nur beim Einschlafen auftreten.
Die Ursache liegt darin, dass die für Bewegung und Denken zuständigen Hirnareale unterschiedlich schnell in den Ruhezustand übergehen. Wenn in diesem Übergang zwischen Wach- und Schlafzustand der für die Bewegung zuständige Hirnbereich noch aktiv ist, während sich der für das Denken zuständige Hirnbereich bereits im Ruhemodus befindet, kann es zu kurzen, heftigen Muskelkontraktionen kommen, die auch in dieser Einschlafphase noch wahrgenommen werden.
Zunge ist hochrot verfärbt und lackartig glänzend Diese Erdbeer-, Himbeer-, Leber- oder Lackzunge
(hochrot, lackartig glänzend), später tiefrot, ist typisch für den Verlauf einer Leberzirrhose.
Zunge ist tiefrot verfärbt und weist kleine Erhebungen (Papillen) auf. Dieses Erscheinungsbild wird mit Erdbeer-, Himbeer- oder Scharlachzunge umschrieben und ist typisch für die meldepflichtige Infektionskrankheit Scharlach.

 

Neben den oben genannten Körpersignalen geben auch die vom Arzt ermittelten Blutwerte oder die Farbe des ausgeschiedenen Urins Hinweise auf Krankheiten oder gesundheitliche Ungleichgewichte im Körper.

 

"Alle Angaben auf dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Selbstdiagnose, geben keine Therapieempfehlungen und ersetzen nicht den Arztbesuch!"