TRANSFAIR
Der 1992 gegründete Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, den Produzenten wie Kleinbauern oder Plantagenbetreiber in den Entwicklungsländern für deren
Produkte einen fairen Preis zu bieten. TransFair kennzeichnet mit dem Fairtrade-Siegel Produkte, die fair gehandelt
werden. Hierzu gehören unter anderem Kaffee, Tee, Kakao-Schokolade, Zucker-Bonbons, Orangen- und Fruchtsaft, Honig, Nüsse, Bananen, Reis, Wein, Blumen und
Sportbälle. Außerdem wird eine vollständige Rückverfolgbarkeit der zertifizierten Produktes bis zum Erzeuer angestrebt.
TransFair handelt nicht mit diesen Waren, sondern überwacht die Vergabekriterien
(garantierte Mindestlöhne, soziale Rechte und Pflichten und menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen für Pflücker und Plantagenarbeiter, keine
illegale Kinderarbeit, umweltschonende Produktion, Einkauf direkt beim Produzenten - also kein Zwischenhandel) und vergibt das Sozial-Siegel.