CODE–Knacker

Lexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen


Datenschutzerklärung
(gültig ab 25. Mai 2018)

1. Grundsätzliches

Der Betreiber dieser Homepage übernimmt keinerlei Gewähr für Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen dürfen niemals alleinige Quelle für Einschätzungen oder Entscheidungen des Nutzers sein. Personen-, Sach- und Vermögenshaftungsansprüche aufgrund fehler- oder lückenhafter Informationen sind gegenüber dem Inhaber dieser Seite ausgeschlossen.

2. Datenschutz - Allgemein

Es ist nicht gestattet, die im Impressum, Kontaktformular oder an anderer Stelle freiwillig oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften angegeben Kontaktdaten (insbesondere Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen) zu Spamzwecken oder in sonstiger Weise dazu zu nutzen, unverlangte Informationen zu übersenden. Die Eingabe von E-Mail-Adressen oder ähnlichen Kontaktdaten in Kontaktformularen erfolgt freiwillig. Der Betreiber dieser Homepage garantiert ausdrücklich, dass alle ihm zugegangenen Daten, beispielsweise aus E-Mailübermittlungen oder per Post vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden.

3. Datenschutz - Anzeigenschaltung

Wir greifen auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen.

Diese Anzeigen werden nicht personalisiert und bedeutet, dass beim Besuch der Website keine Cookies gesetzt werden, die das Erfassen personenbezogener Daten ermöglichen.

Was sind Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf einer Internetseite in der Regel für die Dauer des Besuchs (Session-Cookie) auf dem Rechner oder Mobilgerät abgelegt und beim Verlassen wieder gelöscht werden. Andere Cookies, in der Regel die von Partnern, werden mit einem Verfalldatum (Selbstlöschdatum) versehen und bleiben solange auf ihrer Festplatte gespeichert um ein Wiedererkennen beim nächsten Besuch zu ermöglichen. Diese Textdateien können im Browser zwar deaktiviert werden, schränken damit aber auch das volle Funktionspotenzial einer Internetseite ein. Cookies können ihrer Art nach keinen Schadcode wie Viren, Würmer oder Trojaner enthalten und sind für einen Rechner in dieser Hinsicht somit unbedenklich.

4.  Keine Beratung

Die bereitgestellten Informationen stellen trotz sorgfältiger Recherche und Bearbeitung nur unverbindliche Auffassungen und Beschreibungen dar und sind keine Beratung in steuerlicher oder rechtlicher Hinsicht.

Zitierte Gesetzestexte, amtliche Vorschriften und Verordnungen, DIN-Vorschriften bzw. ISO-Vorschriften und ähnliche Publikationen können bereits überholt sein bzw. nicht mehr der aktuellen Rechtslage entsprechen, werden jedoch nach Kenntnis umgehend dem aktuellen Stand angepasst. Diese Aussage gilt für bereitgestellte Informationen jeglicher Art.

Seiten mit gesundheitsbezogenen Inhalten in dieser Internetpräsenz dienen nur der allgemeinen Information und sind keine Therapieempfehlungen!

5. Rechte Dritter

Die Rechte Dritter, der in dieser Internetpräsenz genannten Markennamen, Warenzeichen oder Wortmarken sind wir stets bestrebt zu wahren. Eine Nennung oder Abbildung dient ausschließlich der lexikalischen Erläuterung und Verdeutlichung.

6. Nutzung von Inhalten dieser Homepage

Eine Vervielfältigung einer, mehrerer oder aller Seiten dieses Internetauftritts bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung (E-Mail).

Im Übrigen gelten die Vorschriften nach den Gesetzen des Urheberrechts, so auch für Fotos oder Grafiken.

7. Hinweis zur Anrede in dieser Internetpräsenz

Im Text dieser Website wird ausschließlich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit die männliche Anredeform verwendet und bedeutet keine Diskriminierung.

 

8. Angaben im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Der nachstehende Teil 8. der Datenschutzerklärung wurde unter Vornahme individueller Anpassungen mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

a) Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Websitebetreiber: Jürgen Kohlenberg, D-80809 München, Konstanzer Str. 32, Tel.: 089 20 96 62 99, E-Mail: webmaster@code-knacker.de

b) Ihre Betroffenenrechte

Unter den vorstehenden Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

c) Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

d) SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

e) Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe (freiwillig) einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten auf Wunsch sofort, ansonsten nach spätestens 30 Tagen gelöscht.

f) Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten ab dem Stichtag 25. Mai 2018 zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an den unter 8a. genannten Websitebetreiber.

g) Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

h) Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an den unter 8a. genannten Websitebetreiber.