HANDSIGNALE FÜR EINWEISER VON FAHRZEUGEN
|  |  |  | 
| ACHTUNG Rechten Arm nach oben halten, Handfläche zeigt nach vorn | Halt Beide Arme seitwärts waagerecht ausstrecken, Handflächen zeigen nach vorn | Halt - GEFAHR Beide Arme seitwärts waagerecht ausstrecken, Handflächen zeigen nach vorn und Arme abwechselnd anwinkeln und strecken | 
|  |  |  | 
| ABFAHREN Rechten Arm nach oben halten, Handfläche zeigt nach vorn und Arm seitlich hin- und herbewegen | HERKOMMEN Beide Arme beugen, Handflächen zeigen nach innen und mit den Unterarmen heranwinken | ENTFERNEN Beide Arme beugen, Handflächen zeigen nach außen und mit den Unterarmen wegwinken | 
|  |  |  | 
| LINKS FAHREN vom Einweiser aus gesehen. | RECHTS FAHREN vom Einweiser aus gesehen | ABSTANDSVERRINGERUNG Beide Handflächen parallel halten und dem Abstand entsprechend zusammenführen | 
| Quelle: Unfallverhütungsvorschrift Fahrzeuge BGV D29 vom 1. April 1991, i. d. F. vom 1. Januar 1997, Aktualisierte Fassung 2007, Anhang 4 zu § 46 Abs. 1 | ||
MINDESTVORSCHRIFTEN FÜR HANDZEICHEN
nach RL 92/58/EWG des Rates vom 24. Juni 1992
Sämtliche nachstehend angegebenen Handzeichen gelten unbeschadet der Verwendung anderer Codes, die auf Gemeinschaftsebene insbesondere für bestimmte Tätigkeitsbereiche anwendbar sind und dieselben Tätigkeiten bezeichnen.
| A. Allgemeine Handzeichen | ||
|---|---|---|
| Bedeutung | Beschreibung | Darstellung | 
| BEGINN Achtung Hinweis auf nachfolgende Handzeichen | Arme seitwärts waagerecht ausgestreckt, die Handflächen nach vorne gekehrt |  | 
| Halt Unterbrechung Beenden eines Bewegungsablaufs | Rechter Arm nach oben, die Handfläche der rechten Hand nach vorne gekehrt |  | 
| ENDE eines Bewegungsablaufs | Die Hände in Brusthöhe verschränkt |  | 
| B. Vertikale Bewegungen | ||
| AUF | Rechter Arm nach oben, Handfläche der rechten Hand nach vorne gekehrt, beschreibt langsam einen Kreis |  | 
| AB | Rechter Arm nach unten, Handfläche der rechten Hand nach innen gekehrt, beschreibt langsam einen Kreis |  | 
| VERTIKALER ABSTAND | Die Hände zeigen den Abstand an |  | 
| C. Horizontale Bewegungen | ||
| VORWÄRTS | Arme angewinkelt; Handflächen nach innen gekehrt; die Unterarme machen langsame Bewegungen zum Körper hin |  | 
| RÜCKWÄRTS | Arme angewinkelt, Handflächen nach außen gekehrt, die Unterarme machen langsame Bewegungen vom Körper fort |  | 
| RECHTS vom Zeichengeber aus gesehen | Rechter Arm mehr oder weniger waagerecht ausgestreckt, die Handfläche der rechten Hand nach unten, kleine Bewegungen in die gezeigte Richtung |  | 
| LINKS vom Zeichengeber aus gesehen | Linker Arm mehr oder weniger waagerecht ausgestreckt, die Handfläche der linken Hand nach unten, kleine Bewegungen in die gezeigte Richtung |  | 
| HORIZONTALER ABSTAND | Die Hände zeigen den Abstand an |  | 
| D. Gefahren | ||
| GEFAHR Nothalt | Beide Arme nach oben, die Handflächen nach vorne gekehrt |  | 
| SCHNELLE BEWEGUNG | Codierte Handzeichen für Bewegungen, schnell ausgeführt | |
| LANGSAME BEWEGUNG | Codierte Handzeichen für Bewegungen, betont langsam ausgeführt | |