MORSEALPHABET
Der Morse-Code setzt sich aus Punkten und Strichen zusammen, die jeweils einen Buchstaben oder eine Ziffer repräsentieren. Ein Strich entspricht dem Zeitintervall von drei Punkten. Das System basiert auf der Erfindung des amerikanischen Malers und Erfinders Samuel Finley Breese Morse (*1791 - †1872) und wurde später an internationale Anforderungen angepasst. Aufgrund neuere Kommunikationsmittel finden Morsecodes immer weniger Anwendung.Aktuell verwenden nur noch die Marine und die Luftfahrt den Morsecode zur Identifizierung des Funkfeuers.
Hinweise zur folgenden Tabelle: Das Morsealphabet unterschiedet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Morsecode | entspricht Buchstabe | Morsecode | entspricht Zahl oder Zeichen |
---|---|---|---|
● ▬ | a | ● ▬ ▬ ▬ ▬ | 1 |
● ▬ ● ▬ | ä | ● ● ▬ ▬ ▬ | 2 |
▬ ● ● ● | b | ● ● ● ▬ ▬ | 3 ( z. B. 3 ⅔ ‰ = 3-2/3-0/00 ) |
▬ ● ▬ ● | c | ● ● ● ● ▬ | 4 |
▬ ● ● | d | ● ● ● ● ● | 5 ( z. B. 5 % = 5-0/0 ) |
● | e | ▬ ● ● ● ● | 6 |
● ● ▬ ● | f | ▬ ▬ ● ● ● | 7 ( z. B. 7 ¾ = 7-3/4 ) |
▬ ▬ ● | g | ▬ ▬ ▬ ● ● | 8 |
● ● ● ● | h | ▬ ▬ ▬ ▬ ● | 9 |
● ● | i | ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ | 0 |
● ▬ ▬ ▬ | j | ● ▬ ● ▬ ● | Addition + (ar) |
▬ ● ▬ | k | ▬ ● ● ● ● ▬ | Subtraktion oder Bindestrich – (ba) |
● ▬ ● ● | l | ▬ ● ● ▬ | Multiplikation × (dt) |
▬ ▬ | m | ▬ ● ● ▬ ● | Division oder Bruchstrich / (dn) |
▬ ● | n | ● ● ▬ ▬ ● ● | Fragezeichen ? (imi) |
▬ ▬ ▬ | o | ▬ ▬ ● ● ▬ ▬ | Komma , (mim) |
▬ ▬ ▬ ● | ö | ● ▬ ● ▬ ● ▬ | Punkt . (aaa) |
● ▬ ▬ ● | p | ▬ ▬ ▬ ● ● ● | Doppelpunkt : (os) |
▬ ▬ ● ▬ | q | ● ▬ ▬ ▬ ▬ ● | Apostroph ' (jn) |
● ▬ ● | r | ● ● ▬ ● ● | é mit Akzent aigu |
● ● ● | s | ● ▬ ● ● ▬ | è mit Akzent grave |
● ● ● ▬ ▬ ● ● | ß | ▬ ● ▬ ● ▬ | Anfangszeichen (ka) |
▬ | t | ● ● ● ▬ ● | Verstanden (ve) |
● ● ▬ | u | ● ● ● ● ● ● ● ● | Irrung, Fehler (hh) |
● ● ▬ ▬ | ü | ● ▬ ● ● ● | Warten (as) |
● ● ● ▬ | v | ▬ ● ▬ | Kommen (k) |
● ▬ ▬ | w | ● ● ● ▬ ● ▬ | Ende (sk) |
▬ ● ● ▬ | x | ▬ ● ▬ ▬ ● | Klammer auf ( (kn) |
▬ ● ▬ ▬ | y | ▬ ● ▬ ▬ ● ▬ | Klammer zu ) (kk) |
▬ ▬ ● ● | z | ▬ ● ● ● ▬ | Doppelstrich = (bt) |
▬ ▬ ▬ ▬ | ch | ● ▬ ● ▬ ● | Schluss der Meldung (ar) |
● ▬ ▬ ● ▬ ● | @–Zeichen (ac) |
Text ins Morsezeichen umwandeln
Beispiel für das internationale Notsignal SOS: ● ● ● ▬ ▬ ▬ ● ● ●
Das Ton-, Klopf- oder Lichtsignal ist somit 3 × kurz, 3 × lang, 3 × kurz auszuführen.
Geheimcode in Modezeichnungen
▬ ▬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ▬ ▬ ▬ ● ▬ ● ▬ ▬ ▬ ▬ ● ● ● ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ● ● ●
Vom Britischen Nationalarchivs in Kew wurden Dokumente des Security Service veröffentlicht, die aufzeigen, wie im Zweiten Weltkrieg verschlüsselte Botschaften von Spionen deutscher und anderer Nationalitäten aus Großbritannien geschmuggelt wurden.
Neben Markierungen mit Nadelstichen, Notenblättern und Zahlencodes wurden die im Morsealphabet üblichen Punkte und Striche auch in selbst gefertigten Modezeichnungen für Damenbekleidung versteckt, beispielsweise in den Stickereien.

Quelle: www.heise.de (Meldung vom 4.9.2006)