NÄHMASCHINENNADELN - NADELNUMMERN
Unterschiedliche Gewebearten und Gewebestärken erfordern je nach Einsatzzweck geeignete Nadeltypen, die in unterschiedlichen Stärken und Spitzenformen erhältlich sind. Nur die für den jeweiligen Einsatzzweck geeignete Nähmaschinennadel sorgt für ein sauberes, einwandfreies Nahtbild und vermeidet Materialbeschädigungen, Fadenbruch, Nahtkräuselungen oder Fehlstiche.

130/705 H - | SUK ▐ Farbcode im Konusbereich |
NM 80 Nm = Nummermetrisch |
/12 |
---|---|---|---|
Nadelsystem-Bezeichnung
Hohlkehlform Beispiele: Batist, Chiffon, Leinen, Halbleinen, Kunstseide, Popeline, Tischwäsche, Inlett, Hemden, Blusen, Kleider. |
Nadeltyp (Eignung) ▐ E Embroidery (Sticken) ▐
J Jeans (Kunstleder,
Cord, ▐ M Microtex (Seide) ▐ Q Quilting (Steppen) ▐ S Stretch (dehnbare
SUK Strick- und MF Metallic-Nadel ▐ LL Lederlinksspitze DRI
Drillingsnadel WING Wingnadel ZWIBR Wingnadel ZWIHO Zwillings-Wingnadel |
Nadelstärke (metrische Stärke Beispiele: NM 60 = 0,6 mm |
Singer- (veraltetes |
Weitere herstellerunterschiedliche Kennzeichnungen, die die Spitzenform beschreiben:
Spitzenform (Ball Point) |
Grafik | Symbol | Eignung |
---|---|---|---|
schlanke Kegelspitze |
RS, SPI |
nicht für Maschenwaren. |
|
normale Kegelspitze |
R, SET |
Nicht für Maschenwaren, |
|
extra kleine Kugelspitze |
RG, S |
Für Maschenwaren, |
|
kleine Kugelspitze |
FFG, SES, |
Für Maschenwaren. Synthetisches Nähgut. |
|
mittlere Kugelspitze |
FG, SUK, |
Für dehnbare Materialien wie Jersey. Nähgut mit Gummi. |
|
große Kugelspitze |
G, SKF |
Für gröberes, hochelastisches und offenes Nähgut. |
|
Stumpfe Kegelspitze |
SKL, STU, |
Gewebe mit hohem Elastomeranteil. |
Neben dem 130/705-System besteht noch das weniger weit verbreitete Rundkolben-Nadelsystem 287 WH
👉 Die Größenbezeichnungen sind zwar auf dem Nadelkolben (siehe Foto oben) angegeben, aber auch mit der Lupe oft nicht zu entziffern. Daher die Nadeln nach Gebrauch zweckmäßigerweise immer in die Originalverpackung zurücklegen.
