CODE–Knacker

Lexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen


AUSTERN - GEWICHTSKLASSEN

geschlossene Auster

Die Natur ist immer wieder für Überraschungen gut. Da gibt es auf der einen Seite die krankmachenden Viren ohne eigenen Stoffwechsel und auf der anderen Seite hirnlose Geschöpfe wie Austern (gr.-lat.: Ostreidae), die aufgrund dieses Umstandes auch keine Schmerzen empfinden können. Zudem ist sie auch noch zwittrig. Das bedeutet, dass Austern, je nach Art, das ursprüngliche Geschlecht vom männlichen ♂ zum weiblichen ♀ umzuwandeln vermögen. Andere Arten bringen mehr Abwechslung in ihr an einem Fleck verharrendem Leben, indem diese ihr Geschlecht immer wieder mal wechseln. Dieser Umstand hat ihr auch den Ruf eines Aphrodisiakum (Mittel das den Geschlechtstrieb stimuliert) eingebracht. Wissenschaftlich belegte Beweise gibt es hierfür allerdings nicht.

 

Wenn man die Wahl hat zwischen Austern und Champagner, so pflegt man sich in der Regel für beides zu entscheiden. Theodor Fontane

 

Dieses Zitat lässt nach wie vor den Schluss zu, dass Austern eine kulinarische Delikatesse sind und ähnlich wie Kaviar oder Trüffeln bevorzugt in der gesellschaftlichen Eliteschicht geschätzt werden.

 

☠ Vorsicht vor Vergiftungen: Frische ist oberstes Gebot. Besonders beim Rohgenuss, also dem Schlürfen der in der Regel lebenden Austern, können bei nicht sachgerechter Lagerung ernsthafte Nahrungsmittelvergiftungen auftreten. Insbesondere ist vor dem Verzehr zu prüfen, ob die Schalenklappen noch fest geschlossen sind.

 

Gewichtsklassen
Frankreich - Pazifische Felsenauster (Creuse)
Nummer Kurzzeichen Gewicht
№0 TG (Très Grand für sehr groß) > 150 g
№1 TG (Très Grand für sehr groß) 111 - 150 g
№2 G (Grand für groß) 86 - 110 g

№3

M (Moyen für mittlere Größe) 66 - 85 g
№4 M (Moyen für mittlere Größe) 46 - 65 g
№5 P (Petit für klein) 30 - 45 g

 

Europäische Auster (Flache)
Nummer Kurzzeichen Gewicht
№000000 TG (Très Grand für sehr groß) > 150 g
№0000 TG (Très Grand für sehr groß) 120 g
№000 TG (Très Grand für sehr groß) 110 g
№00 TG (Très Grand für sehr groß) 100 g
№0 G (Grand für groß) 90 g
№1 M (Moyen für mittlere Größe) 75 g
№2 M (Moyen für mittlere Größe) 60 g
№3 M (Moyen für mittlere Größe) 50 g
№4 P (Petit für klein) 40 g

 

Amerikanische Auster (Oyster Size)
Nummer Größe in inch (″) 1" = 2,54 cm Gewicht in Unzen
X-SMALL 2,5″ - 3″ 1.5 oz - 2.0 oz
SMALL 3″ - 4″ 2.0 oz - 5.0 oz
MEDIUM 4″ - 5″ 5.0 oz - 7.0 oz
LARGE > 5″ > 7.0 oz


Auster in anderen Sprachen:
auf Englisch: oyster - auf Französisch: huître -  auf Portugiesisch - ostra - auf Spanisch: ostra - auf Niederländisch: oester

 

Das "R"-Mythos beim Austernverzehr

Vermeintliche Austernesser-Kenner schwören auf die Regel, Austern nur in den Monaten in denen ein "R" vorkommt, also Oktober bis April, zu verzehren. Der Verzehr in den Monaten Mai bis August sei mit Vorsicht zu genießen, ohne hierfür eine einleuchtende Begründung zu haben.

Tatsächlich beruht der Ursprung dieses empfohlenen Verzehrverzichtes auf einen französischen Erlass aus dem Jahr 1759, der 1787 mit dem Erlass des Königlichen Rates vom 20. Juli 1787 betreffend die Regelung des Austernfangs in der Bucht von Cancale (Arrest du Conseil d'état du Roy Portant règlement pour la pêche des huîtres dans la Baye de Cancale du 20 juillet 1787) noch verschärft wurde.

So verbot der Erlass von 1787 unter Androhung der Beschlagnahme der Fischerboote in der Zeit vom 1. April bis 15. Oktober zum Schutz vor Überfischung und Schonung der Austernbänke in der Austernlaichzeit das Fischen in dieser Zeit.