EDELSTAHL
Hiermit wird eine Chrom-Nickel-Legierung mit begrenztem Schwefel- und Phosphorgehalt von höchstens 0,035 %bezeichnet, die grundsätzlich rostfrei (Chromanteil mindestens 10,5 %), geschmacksneutral und spülmaschinengeeignet ist.
Auf Gegenständen aus Edelstahl ist diese Legierung als Ziffernfolge zu finden.
So bedeuten: 18/8 einen Anteil von 18 % Chrom, 8 % Nickel, 74 % Stahl
oder
18/10 einen Anteil von 18 % Chrom, 10 % Nickel, 72 % Stahl
Stähle, die besonders aggressiven Anforderungen im Haushalt genügen müssen, insbesondere alle Arten von Küchenmessern, können diese Kennzeichnung für Klingenstahl aufweisen:
Hier liegt ein hochlegierter Stahl (X) vor, dem 15 % Chrom (Cr), Molybdän (Mo) und Vanadium (V) zur Erhöhung der Verarbeitungsfähigkeit hinzugefügt wurde. Der Kohlenstoffanteil (50), der dafür sorgt dass die Klinge scharf bleibt, beträgt 0,45 %.
Ein so legierter Stahl zeichnet sich durch außergewöhnliche Härte, Beständigkeit, Zähigkeit und Säurebeständigkeit aus.
Im Übrigen wird Stahl rostfrei und darf dann als "Rostfrei" bezeichnet werden, wenn der Chromanteil mindestens 13 % beträgt.
Kennzeichnungsbeispiele: 13/0 oder 13-0)
Stainless Steel | englische Bezeichnung für Edelstahl. |
Nirosta ® | Kurzwort für das gesetzlich geschützte Warenzeichen "Nicht rostender Stahl". |
INOX | französisch: inoxidable Durch Aufbringen einer Metalloxidschicht wird die Oberfläche von Eisenteilen rostbeständig gemacht. |
Cromargan ® | Ursprünglich korrosionsbeständiger V2A-Stahl der Firma Krupp aus 18 % Chrom, 8 % Nickel, 72 % Eisen. Der von der Firma WMF 1927 geschützte Markenname setzt sich aus den Wörtern Chrom (Bestandteil) und Argentum (wegen des silberähnlichen Aussehens) zusammen. |
RSH-Stähle | Rost-, Säure- und Hitzebeständig |
HRC 60 | Besonders gehärtete Klingen, die länger scharf bleiben. Diese Eigenschaft wird durch den Zusatz von Kohlenstoff (C) erreicht. Gemessen wird in der Härtebestimmung Rockwell (HRC) |
Japanischer Messerstahl | Ao Gami (Blaupapierstahl; benannt nach der Farbe des Verpackungspapiers) ist ein niedriglegierter Kohlenstoffstahl. Der Kohlenstoffanteil (C) beträgt bis zu 1,2 % und besitzt einen
Härtegrad von 64 bis 66 HRC; Shiro Gami (Weißpapierstahl) ist ein unlegierter Kohlenstoffstahl und besitzt eine Härte von 63 bis 65 HRC. Außerdem besteht japanischer Messerstahl aus mehrerer Schichten, die hohe Schärfen erlauben und ein Brechen der dünnen Schneiden verhindern. Infolge der vernachlässigbaren Chromanteile sind diese Messer nicht rostfrei. |
Krupp-V2A-Stahl ®
V2A wird hergeleitet von: |
Hochkorrosionsbeständiger Stahl aus 18 % Chrom, 8 % Nickel, 0,1 % Kohlenstoff, Rest Eisen. V4A-Stahl ist ein besonders hoch legierter Stahl (Mo = Molybdän erhöht die Korrosionsfestigkeit), der auch für tragende Bauteile zugelassen ist. |
Eine gepließtete Klinge ist an den feinen Schleifschrammen und einem bäulichen Regenbogenschimmer zu erkennen - daher auch der Name "blaugepließtet".
1.40.. | Cr-Stähle mit < 2,5 % Ni ohne Mo, Nb oder Ti |
1.41.. | Cr-Stähle mit < 2,5 % Ni mit Mo, ohne Nb oder Ti |
1.43.. | Cr-Stähle mit ≥ 2,5 % Ni ohne Mo, Nb oder Ti |
1.44.. | Cr-Stähle mit ≥ 2,5 % Ni mit Mo, ohne Nb oder Ti |
1.45.. | Cr, CrNi oder CrNiMo-Stähle mit Sonderzusätzen (Cu, Nb, Ti, …) |
1.46.. | Cr, CrNi oder CrNiMo-Stähle mit Sonderzusätzen (Cu, Nb, Ti ,…) |
1.4003 | X2CrNi12 | C ≤ 0,03 | Cr 10,5–12,5 | Ni 0,3–1,0 | PRE 10,5 – 12,5 | ||
1.4006 | X12Cr13 | C 0,08–0,15 | Cr 11,5–13,5 | PRE 12,0 – 14,0 | |||
1.4034 | X46Cr13 | C 0,43–0,50 | Cr 12,5–14,5 | S ≤ 0,03 | PRE 12,5 – 14,5 | ||
1.4104 | X14CrMoS17 | C 0,10–0,17 | Cr 15,5–17,5 | Mo 0,2–0,6 | S 0,15–0,35 | PRE niedrig | |
1.4122 | X39CrMo17-1 | C 0,33–0,45 | Cr 15,5–17,5 | Mo 0,8–1,3 | Ni max. 1,0 | PRE 18,5 - 20,5 | |
1.4301 | X5CrNi18-10 | C max 0,07 | Cr 18,0–19,5 | Ni 8,0–10,5 | PRE 17,5 - 21,4 | ||
1.4362 | X2CrNiN23-4 | C max 0,03 | Cr 22,0–24,0 | Mo 0,1– 0,6 | Cu 0,1–0,6 | N 0,12–0,20 | PRE 23,1 – 29,1 |
1.4401 | X5CrNiMo17-12-2 | C max 0,07 | Cr 16,5–18,5 | Mo 2,0–2,5 | NI 10,0 –13,0 | PRE 23,1 – 28,5 | |
1.4462 | X2CrNiMoN22-5-3 | C max 0,03 | Cr 21,0–23,0 | Mo 2,5–3,5 | NI 4,5–6,4 | N 0,12–0,22 | PRE 30,8 – 38,1 |
1.4512 | X2CrTi12 | C max 0,03 | Cr 10,5–12,5 | Ti ab 6 × C-0,65 | PRE 16,0 – 18,0 | ||
1.4724 | X10CrAlSi13 | C max 0,12 | Cr 12,0–14,0 | SI 0,7–1,4 | Al 0,7–1,2 | ||
1.4828 | X15CrNiSi20-12 | C max 0,20 | Cr 19,0-21,0 | SI 1,5–2,0 | NI 11,0–13,0 | ||
1.4910 | X3CrNiMoN17-13-3 | C max 0,04 | Cr 16,0–18,0 | Mo 2,0–3,0 | NI 12,0–14,0 | N 0,10–0,18 B 0,0015–0,0050 |
PRE 24,2 – 30 |
PRE = pitting resistance equivalent (Lochfraßindex, Korrosionsbeständigkeit)
Definition: % Cr + 3.3 x % Mo + 16 x % N (Werte ab 33 gelten als Seewasserfest)