HAUSKOORDINATEN (HK)
Amtliche Hauskoordinaten Deutschland (HK-DE) oder georeferenzierte Gebäudeadresse
Anhand der amtlichen Verzeichnisse aller Flurstücke und Gebäude (Liegenschaftskataster der Länder), werden aufgrund individueller und laufend aktualisierten Vermessungen genau definierte Koordinaten für ein Haus oder Grundstück ermittelt.
Der bundesweite Datenbestand umfasst etwa 22 Millionen Datenbestände. Aufgrund der hohen Lagegenauigkeit von ± 0,5 m, werden die Daten neben Versorgungsbetrieben für Strom, Wasser oder Abwasser bevorzugt auch von Rettungsdiensten, Navi-Herstellern, Paketzustellbetrieben, Telekommunikationsanbieter oder Kabel-TV-Betreiber genutzt.
Die Datensätze stehen bundesweit einheitlich als Textdatei mit Lateinischen Zeichen in UNICODE-UTF-8-Kodierung aus 18 Segmenten zur Verfügung.
(NBA; OI; QUA; LAN; RBZ; KRS; GMD; OTT; SSS; HNR; ADZ; EEEEEEEE,EEE; NNNNNNN,NNN; STN; PLZ; ONM; ZON; POT)
aufgebaut und werden Interessierten auch in diesem Format gegen Gebühr zur Verfügung gestellt:
Kennung des Datensatzes in bundesweit eindeutiger ID | |
---|---|
1. NBA | 1. Kennung des Datensatzes |
2. OI (Objektidentifikator) | 2. Eindeutige Nummer des Datensatzes |
3. QUA | 3. Qualität der georeferenzierten Gebäudeadresse |
4. LAN | 4. Schlüssel Land |
5. RBZ | 5. Schlüssel Regierungsbezirk |
6. KRS | 6. Schlüssel Kreis/kreisfreie Stadt |
7. GMD | 7. Schlüssel Gemeinde |
8. OTT | 8. Schlüssel des Orts- bzw. Gemeindeteils |
9. SSS | 9. Schlüssel der Straße |
10. HNR | 10. Hausnummer |
11. ADZ | 11. Adressierungszusatz |
12. EEEEEEEE,EEE | 12 1. Koordinatenwert ETRS89/UTM, East-Wert der UTM-Koordinate |
13. NNNNNNN,NNN | 13 2. Koordinatenwert ETRS89/UTM, North-Wert der UTM-Koordinate |
14. STN | 14. (Unverschlüsselter) Straßenname |
15. PLZ | 15. Postleitzahl |
16. ONM | 16. Postalischer Ortsname |
17. ZON | 17. Zusatz zum postalischen Ortsnamen |
18. POT | 18. Postalischer Ortsteil |
👉
Für Fußgänger, Radfahrer oder motorisierte Verkehrsteilnehmer in fremden Orten oder Stadtteilen bietet die Hausnummernführung im Zickzack-System eine grobe Orientierungshilfe.
Grundsätzlich gilt: Die Hausnummerierungen beginnen an dem Straßenteil, der der Ortsmitte am nächsten liegt.
Dabei werden die Gebäude
auf der linken Straßenseite mi ungeraden Hausnummern
und die auf der rechten Straßenseite mit geraden Hausnummern versehen.
Ein unter der Hausnummer angebrachter Pfeil, deutet auf das Gebäude mit der nächst höheren Hausnummer.
👉 Ein Hinweis für Hausbesitzer: Prüfen Sie von Zeit zu Zeit ob die Hausnummer noch gut sichtbar ist oder inzwischen durch Strauch- oder Baumwuchs verdeckt wurde. Für Boten, Taxifahrer oder Notärzte sollte die Hausnummer immer schnell erkennbar sein - am Abend kann eine beleuchtete Hausnummer im Notfall wertvolle Suchminuten ersparen.