HOLZPLATTEN - VERLEGEPLATTEN
Spanplatten (Particleboard - Flachpressplatten)
bestehen aus Holzspänen und Leim als Bindemittel, die unter hohem Druck zu unterschiedlichen Plattendicken (handelsüblich: 8, 10, 13, 16, 19, 22, 25, 28, 30, 32, 36, 38, 40 mm) verpresst werden. Die Oberfläche ist glatt geschliffen und kann mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungsverfahren veredelt werden. Besonders geeignet sind Spanplatten für Bau- und Renovierungsarbeiten im Boden-, Wand- und Deckenbereich. Industriell werden Spanplatten vor allem im Möbelbau verwendet.
Der Formaldehyd-Grenzwert in der Emissionsklasse-Klasse E1 liegt bei 0,1 ppm/m³.
Die neu hinzugekommene Klasse E1plus sieht einen Höchstwert von 0,065 ppm/m³ bzw. 80 µg/m³) vor.
Hinweis! 1 ppm (parts per million = Teile pro Million) entspricht 1,2 mg Formaldehyd pro m³ Raumluft.
Farbcode (freiwillige Kennzeichnung mit |
Verwendung im | Anwendungsbereich | |
---|---|---|---|
P1 | ▌▌Weiß, Blau | Trockenbereich 1) | Allgemein (Verkleidungen) |
P2 | ▌▌▌Weiß, Weiß, Blau | Trockenbereich | Allgemein (Möbel, Innenausbau) |
P3 | ▌▌▌Weiß, Weiß, Grün | Feuchtbereich 2) | Allgemein (Bad- und Küchenmöbel) |
P4 | ▌▌▌Gelb, Gelb, Blau | Trockenbereich | tragende Konstruktionen (Fußböden, Wände) bisher V 20 |
P5 | ▌▌▌Gelb, Gelb, Grün | Feuchtbereich | tragende Konstruktionen (Fußböden, Wände) bisher V 100 |
P6 | ▌▌Gelb, Blau | Trockenbereich | hochbelastbare, tragende Konstrukt. (Fußböden, Wände) |
P7 | ▌▌Gelb, Grün | Feuchtbereich | hochbelastbare, tragende Konstrukt. (Fußböden, Wände) |
1) Temperatur 20 °C und relative Luftfeuchtigkeit der umgebenden Luft, die nur einige Wochen pro Jahr einen Wert von 65 % übersteigt.
2) Temperatur 20 °C und relative Luftfeuchtigkeit der umgebenden Luft, die nur einige Wochen pro Jahr einen Wert von 85 % übersteigt.
OSB-Platten (Oriented Strand Board - Platte aus ausgerichteten Spänen, Grobspanplatte)
bestehen aus kreuzweise geschichteten langen, schlanken, ausgerichteten Holzspänen in mehreren Lagen, die unter hohem Druck und hohen Temperaturen miteinander verklebt werden. Durch die verhältnismäßig großen Späne, haben diese Platten eine hohe Biegefestigkeit und können aufgrund der Struktur leicht von anderen Platten unterschieden werden.
Der Formaldehyd-Grenzwert Emissions-Klasse E1 liegt unter ≤ 8 mg/100 g.

(freiwillige Kennzeichnung mit 25 mm breiten Streifen)
Farbcode | Verwendung im | Anwendungsbereich | |
---|---|---|---|
OSB/1 | ▌▌Weiß, Blau | Trockenbereich 1) | Allgemein (Verkleidungen, Möbel, Kisten) |
OSB/2 | ▌▌▌Gelb, Gelb, Blau | Trockenbereich 1) | tragende Konstruktionen (Fußboden mit Nut und Feder) |
OSB/3 | ▌▌▌Gelb, Gelb, Grün | Feuchtbereich 2) | tragende Konstruktionen (im Baubereich) |
OSB/4 | ▌▌Gelb, Grün | Feuchtbereich 2) | hochbelastbare, tragende Konstruktionen (im Baubereich) |
1) Temperatur 20 °C und relative Luftfeuchtigkeit der umgebenden Luft,
die nur einige Wochen pro Jahr einen Wert von 65 % übersteigt.
2) Temperatur 20 °C und relative Luftfeuchtigkeit der umgebenden Luft, die nur einige Wochen pro Jahr einen Wert von 85 % übersteigt.
MDF-Platten (Holzfaserplatten nach dem Trockenverfahren)
MDF-Platten werden bei der Plattenformung mit weniger als 20 % Faserfeuchte hergestellt. Sie zeichnen sich neben einer besonders glatten Oberfläche auch durch ausgesprochen feste, glatte Kanten aus. Aufgrund dieser Vorzüge, besonders gegenüber der Spanplatte, kann die Platte gut lackiert und profiliert werden.

Zusatzbezeichnungen | Rohdichte in kg/m³ |
Anwendungsbereiche | |
---|---|---|---|
ULDF - Ultraleichte Holzfaserplatte (Ultra-Low Density Fibreboard) |
▬ allgemeine Verwendung/Trockenbereich H Feuchtbereich E Außenbereich L tragende Verwendung A alle Kategorien der Lasteinwirkung S nur für Momentan- und Kurzzeitbelastung |
≥550 |
Innenausbau, Dachausbau, Möbel, Küchenfronten. HDF bevorzugt als Laminat-Trägerplatte. |
LDF - Leichte Holzfaserplatte (Low-Density Fibreboard) |
≤650 | ||
MDF - Mitteldichte Holzfaserplatte (Medium-Density Fibreboard) |
>650 - ≤800 | ||
HDF - Hochverdichtete Holzfaserplatte (High-Density Fibreboard) |
≥800 |
Massivholzplatten (SWP = Solid Wood Panel)
Ein- oder mehrschichtige Massivholzplatten werden aus einzelnen Stäben zu einer Platte zusammengeleimt.
Bei mehrschichtigen Platten werden die einzelnen Lagen kreuzweise verleimt.
Im Gegensatz zu Massivholz weisen Massivholzplatten ein geringeres Schwundmaß auf.
Aufgrund des geringen Bindemittelanteils ist von keinen Formaldehydbelastungen in der Raumluft auszugehen.
Der Zusatz "E0" oder "Formaldehydfrei - wie natürlich gewachsenes Holz" kann ausgewiesen sein.
Farbcode (freiwillige Kennzeichnung mit 25 mm breiten Streifen) |
Zusatzbezeichnungen | Verwendung im | Anwendungsbereich | |
---|---|---|---|---|
SWP/1 | ▌▌Weiß, Blau |
L1 für einschichtig L2 für zweischichtig L3 für dreischichtig, etc.
Der Zusatz "tragend" oder "nicht tragend" ist anzugeben |
Trockenbereich 1) |
nicht tragend |
SWP/1 | ▌▌▌Gelb, Gelb, Blau | Trockenbereich 1) | tragend | |
SWP/2 | ▌▌Weiß, Grün | Feuchtbereich 2) | nicht tragend | |
SWP/2 | ▌▌▌Gelb, Gelb, Grün | Feuchtbereich 2) | tragend | |
SWP/3 | ▌▌Weiß, Braun | Außenbereich | nicht tragend | |
SWP/3 | ▌▌▌Gelb, Gelb, Braun | Außenbereich | tragend |
1) Temperatur 20 °C und relative Luftfeuchtigkeit der umgebenden Luft, die nur einige Wochen pro Jahr einen Wert von 65 % übersteigt.
2) Temperatur 20 °C und relative Luftfeuchtigkeit der umgebenden Luft, die nur einige Wochen pro Jahr einen Wert von 85 % übersteigt.
Furnierschichtholz (LVL = Laminated Veneer Lumber)
Das im Aufbau dem Sperrholz ähnliche Furnierschichtholz zeichnet sich durch hohe Zug-, Biege- und Druckfestigkeit aus. Außerdem ist es leicht zu ver- und bearbeiten.
Farbcode (freiwillige Kennzeichnung mit 25 mm breiten Streifen) |
Zusatzbezeichnungen | Verwendung im | Anwendungsbereich | |
---|---|---|---|---|
LVL/1 | ▌▌▌Gelb, Gelb, Blau |
G für allgemeine Zwecke
S für tragende Zwecke |
Trockenbereich 1) |
Dachkonstruktionen, weitgespannte Hallendächer, Unterzüge, Plattenkonstruktionen bis 23 m |
LVL/2 | ▌▌▌Gelb, Gelb, Grün | Feuchtbereich 2) | ||
LVL/3 | ▌▌▌Gelb, Gelb, Braun | Außenbereich |
1) Temperatur 20 °C und relative Luftfeuchtigkeit der umgebenden Luft, die nur einige Wochen pro Jahr einen Wert von 65 % übersteigt.
2) Temperatur 20 °C und relative Luftfeuchtigkeit der umgebenden Luft, die nur einige Wochen pro Jahr einen Wert von 85 % übersteigt.
Kurzzeichen | Bedeutung |
---|---|
![]() |
CE-Zeichen (Nach einer konkreten Liste erzeugtes und geliefertes Bauholz (Listenbauholz), ist die CE-Kennzeichnung unzulässig.) |
99999 | Kennnummer der Zertifizierungsstelle |
Firma xyz 1234 | Name des Herstellers mit Anschrift und/oder Kennzeichen |
DOP-2018/12/30 | Referenznummer der Leistungserklärung |
EN 13986 | Produktnorm nach DIN |
MDF | Plattentyp |
20 mm | Nenndicke |
C-S2,d0 | Brandverhalten |
E1 | Formaldehydklasse |