SCHÜSSLER-SALZE
Der deutsche Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (*1821 †1898), hat in Anlehnung an Hahnemann’s (*1755 - †1843) homöopathischen Lehren Ähnliches mit Ähnlichem zu heilen, ein Heilverfahren begründet, das die im menschlichen Körper durch Krankheit in verminderter Menge oder ins Ungleichgewicht geratenen Mineralstoffe und Spurenelemente durch Zuführung genau dieser Mineralien in homöopathischen Dosen zu heilen in der Lage ist.
Er fasste seine Annahmen in folgende Lehrsätze:
Diesen biochemischen Funktionsmitteln werden bestimmte Nummern zugeordnet.
Die Nummern 1 bis 12 waren die ursprünglich von Schüßler benannten lebensnotwendigen Mineralien.
Von den Verfechtern dieser Alternativmedizin wurden diese in der Nachfolgezeit um die Nummern 13-24 (Ergänzungsmittel) erweitert. Die biochemischen Funktionsmittel werden in der Regel mit der Potenzierung
D6 (1 : 1.000.000) und D12 (1 : 1.000.000.000.000) verabreicht.
Biochemische Funktionsmittel № 1 - 12
- № 1 Calcium fluoratum D12
- Kalziumfluorid
- Härtet Zahnschmelz und Knochen. Beugt Kariesbildung vor. Stärkt das Stütz- und Bindegewebe und wird daher auch vorbeugend gegen Schwangerschaftsstreifen eingesetzt.
- № 2 Calcium phosphoricum D6
- Kalziumphosphat
- Es ist das Mineral der Knochen (Knochensalz) und daher für alle Erkrankungen geeignet, die mit der Knochensubstanz und dem Knochenaufbau in Verbindung gebracht werden (Brüche, Zähne, Osteoporose). Wird bei vegetativen Störungen, Wetterfühligkeit oder auch Hitzewallungen eingesetzt.
- № 3 Ferrum phosphoricum D12
- Eisenphosphat
- Stärkt das Immunsystem und wirkt damit Erkältungserkrankungen entgegen. Wird bei Durchblutungsstörungen oder Blutergüssen und Muskelkater verabreicht.
- № 4 Kalium chloratum D6
- Kaliumchlorid
- Fördert allgemein die Wundheilung. Wird bei Entzündungen der Schleimhäute im Nasen- und Rachenraum sowie bei Darm und Magenschleimhautentzündungen eingesetzt.
- № 5 Kalium phosphoricum D6
- Kaliumphosphat
- Gilt als das Salz der Nerven und der Psyche. Wird verabreicht bei Depression, Konzentrationsschwäche, nervöser Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Stress.
- № 6 Kalium sulfuricum D6
- Kaliumsulfat
- Hilft bei der Entgiftung und Entschlackung des Körpers. Unterstützt die Leberfunktion und hilft bei Erkrankungen der Leber. Entzündliche Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Ekzeme.
- № 7 Magnesium phosphoricum D6
- Magnesiumphosphat
- Lindert Kopf- und Zahnschmerzen. Löst Bauch- und Wadenkrämpfe. Wirkt nervenstärkend. Hilft gegen innere Unruhe.
- Schüsslersalz №7, ist bekannt als die besonders schnell und intensiv wirkende "heiße Sieben"
Der Name rührt von der Verabreichungsform des in heißem Wasser aufgelösten Magnesiumphosphats. - № 8 Natrium chloratum D6
- Natriumchlorid - Kochsalz)
- Reguliert den Wasserhaushalt des Körpers. Einsatz bei Schnupfen. Hilft bei Ödem.
- № 9 Natrium phosphoricum D6
- Natriumphosphat
- Sorgt für eine Balance des Säure-Basen-Haushalts und normalisiert den Stoffwechsel. Hilft gegen Sodbrennen. Wirkt vorbeugend gegenüber Gicht und Rheuma.
- № 10 Natrium sulfuricum D6
- Natriumsulfat - Glaubersalz
- Unterstützt die Ausscheidungsorgane Leber, Galle, Niere und hilft den Körper zu entgiften. Hilft bei Ödemen, Krampfadern.
- № 11 Silicea D3 [D6, D12]
- Kieselsäure
- Wirkt unterstützend beim Aufbau der Haut. Wirkt Haarausfall und brüchigen Nägeln entgegen. Fördert die Wundheilung.
- № 12 Calcium sulfuricum D6
- Kalziumsulfat - Gips
- Kommt in der Knorpelmasse vor und gilt damit als das Salz der Gelenke. Linderung bei rheumatische Beschwerden und Gicht.
Biochemische Ergänzungsmittel № 13 - 24
- № 13 Kalium arsenicosum D6, D12
- Kaliumarsenit
- Wird eingesetzt bei Heiserkeit, Asthma, wässrigen Durchfällen und niedrigem Blutdruck.
- № 14 Kalium bromatum D6, D12
- Kaliumbromid
- Wird eingesetzt bei Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Migräne, Nervosität und psychischen Erschöpfungszuständen.
- № 15 Kalium jodatum D6, D12
- Kaliumjodid
- Wird eingesetzt bei erhöhtem Blutdruck und Arteriosklerose. Ebenso bei rheumatischen Gelenkerkrankungen. Auch bei Fettsucht.
- № 16 Lithium chloratum D6, D12
- Lithiumchlorid
- Wird eingesetzt bei rheumatischen Erkrankungen und Gicht. Ebenso bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wirkt unterstützend bei Neurodermitis.
- № 17 Manganum sulfuricum D6, D12
- Mangansulfat
- Wird eingesetzt bei Blutarmut, Zahnschmerzen, Sehschwäche, Harnwegsinfekten oder Ermüdungszuständen.
- № 18 Calcium sulfuratum Hahnemanni D6,D12
- Kalziumsulfid
- Wird eingesetzt bei Erschöpfungszuständen. Ebenso bei Asthma, Bronchitis und allergischen Erkrankungen.
- № 19 Cuprum arsenicosum D6, D12
- Kupferarsenit
- Wird eingesetzt bei Ischias, Neuralgien oder chronischen Kopfschmerzen. Verbessert das Haut-, Haar- und Nagelwachstum.
- № 20 Kalium aluminium sulfuricum D6, D12
- Alaun
- Wird eingesetzt bei Magen- und Darmkoliken. Auch bei Schwindelgefühlen, Depressionen.
- № 21 Zincum chloratum D6, D12
- Zinkchlorid
- Wird eingesetzt bei nervöser Schlaflosigkeit oder Hyperaktivität. Ebenso bei Haarausfall und Nagelerkrankungen.
- № 22 Calcium carbonicum Hahnemanni D6, D12
- Kalziumkarbonat - Austernschalenkalk
- Wird eingesetzt bei Knochenleiden, Muskelkrämpfen und Durchfallerkrankungen.
- № 23 Natrium bicarbonicum D6, D12
- Natriumbikarbonat - Natron, Speisesoda
- Wird eingesetzt bei überschüssiger Harnsäure und Magensäure (Ursache für Sodbrennen).
- № 24 Arsenum jodatum D6, D12
- Arsentrijodid
- Wird eingesetzt bei Akne im Jugendalter. Ebenso bei nässenden Ekzemen oder Bronchitis. Bei Gelenkerkrankungen.
Ob Bachblüten, Homöopathie oder Schüßler-Salze, keine dieser alternativen Medizinen sind in ihrer Wirksamkeit eindeutig nachgewiesen und geben immer wieder Anlass zu Diskussionen zwischen Schulmedizinern und Verfechtern dieser Therapieformen. Um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen ist vor Beginn einer Eigentherapie immer ein Arzt oder Apotheker zu befragen.
"Alle Angaben auf dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Selbstdiagnose, geben keine Therapieempfehlungen und ersetzen nicht den Arztbesuch!"