KÖNIGIN DER NÜSSE – MACADAMIA
Was hat sie, was andere nicht haben? Oder, warum wurde die aus de australischen Queensland (daher auch Queenslandnuss) stammende Macadamianuss zur Königin der Nüsse erkoren? Verantwortlich für den Namen war übrigens der Entdecker des Baumes, der deutsche Botaniker Ferdinand von Müller. Er benannte die Frucht nach dem Namen seines Freundes und Naturforschers Lord John MacAdam.
Hauptgrund ist sicherlich der aufwendige Anbau als auch Ernte und Verarbeitung dieser Nussart und des damit einhergehenden hohen Preises.
Im Handel wird diese Nusssorte größensortiert ausschließlich ohne der außerordentlich harten und schwer knackbaren Schale angeboten. Wenn jemand eine harte Nuss zu knacken hat, also eine schwere Aufgabe lösen muss oder ein schweres Problem meistern muss, ist sinnbildlich hiermit sicherlich die außergewöhnlich harte Schale der Macadamianuss gemeint.
Allen Nussarten bestechen durch einen hohen Fettanteil (werden daher auch schnell ranzig), der allerdings in Form von herz- und gefäßschützenden einfach ungesättigten Fettsäuren vorliegt. Mehrere Studien haben mit ähnlichem Ergebnis ergeben, dass täglich eine Handvoll Nüsse, allen voran Macamamianüsse, zu einer signifikanten Reduzierung des Gesamt-Cholesterinspiegels sowie des ungünstigen LDL-Cholesterinspiegels im Blut führt. Das der Nussverzehr aufgrund des hohen Energiegehalts (eine empfohlene Tagesration von 10 ungesalzenen Macadamianüssen enthält etwa 754 kJ bzw. 180 kcal) zu Gewichtszunahme führt, ist in der Regel nicht zu befürchten. Ernährungswissenschaftler vermuten, dass der hohe Sättigungsgehalt zu Einsparungen bei der Aufnahme von anderen kalorienreichen Nahrungsmitteln führt und die Energieaufnahme daher kompensiert.
Im Übrigen sind die Nüsse für Hunde und Katzen giftig.
Macadamianuss
![]() |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Und das sind meine Untertanen … | |||||||
Cashew | Erdnuss | Haselnuss | Mandel | Paranuss | Pekannuss | Pistazie | Walnuss |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei der Macadamianuss kann man von der sprichwörtlich harten Schale mit dem weichem Kern sprechen.
Und diese wertvollen Fettsäuren, Mineralstoffe und Vitamine enthält der wohlschmeckende weiche Kern dieser Edelnuss:
Nährwerte | Menge/ Einheit |
Vitamine | Menge/ Einheit |
Mineralstoffe/ Spurenelemente |
Menge/ Einheit |
---|---|---|---|---|---|
Energie | 718 kcal | Thiamin (Vitamin B1) | 1,195 mg | Natrium | 5 mg |
Energie | 3.006 kJ | Riboflavin (Vitamin B2) | 0,162 mg | Kalium | 368 mg |
Eiweiß (Protein) | 7,91 g | Pyridoxin (Vitamin B6) | 0,275 mg | Calcium | 85 mg |
Kohlenhydrate (KH) | 13,82 g | Folsäure | 33 µg | Magnesium | 130 mg |
Fett | 75,77 g | Niacin | 2,473 mg | Phosphor | 188 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 12,061 g | Pantothensäure | 0,758 mg | Fluor | 100 µg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 1,502 g | Vitamin C | 1,2 mg | Eisen | 3,69 mg |
Ballaststoffe | 8,6 g | Vitamin E | 0,54 mg | Zink | 1,3 mg |
Zucker | 4,57 g | Kupfer | 0,756 mg | ||
Mangan | 4,131 mg | ||||
Selen | 3,6 µg |
