HERZINSUFFIZIENZ – STADIEN
Wenn das Herz in seiner Pumpfunktion eingeschränkt ist und den Körper über den Blutkreislauf nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen in der Lage ist, wird in der Herz-Kreislauf-Diagnostik von Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche) gesprochen, die mit typischen Symptomen wie Luftnot/Kurzatmigkeit, Knöchel-Ödeme und Müdigkeit (Erschöpfung/Leistungsminderung) einhergehen.
Neben Arrhythmien wie Vorhofflimmern, Bradykardie (< 40 Herzschläge/Minute), Tachykardie (> 100 Herzschläge/Minute) und einigen anderen Ursachen ist Bluthochdruck einer der bedeutendsten Ursachen. Bereits im Jahr 2005 hat die American Heart Association (AHA) als Schlüssel zur Prävention eine Kontrolle über die Risikofaktoren (z. B. erhöhter Harnsäurewert, Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, Adipositas) zu bekommen. Allen voran steht die regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks und der damit verbundenen Reduzierung einer Herzinsuffizienz um beachtliche 50 %, so das Ergebnis mehrerer Studien.
Unter dem Aspekt, dass Herzschwäche lange unbemerkt bleibt, sollte nicht übersehen werden, dass Herzschwäche eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland ist.
2021 starben 13.800 Männer und 21.300 Frauen Quelle: Todesursachenstatistik © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2023
Je nach Schwere einer bestehenden Herzmuskelschwäche, ist es international üblich, diese nach den 4 Stadien umfassenden NYHA-Schema (NHA = New York Heart Association) einzuteilen.
NYHA I (asymptomatisch) | Herzerkrankung ohne körperliche Limitation. Alltägliche körperliche Belastung verursacht keine inadäquate Erschöpfung, Rhythmusstörungen, Luftnot oder Angina pectoris. |
---|---|
NYHA II (leicht) | Herzerkrankung mit leichter Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Keine Beschwerden in Ruhe und bei geringer Anstrengung. Stärkere körperliche Belastung (z. B. Bergaufgehen oder Treppensteigen) verursacht Erschöpfung, Rhythmusstörungen, Luftnot oder Angina pectoris. |
NYHA III (mittelschwer) | Herzerkrankung mit höhergradiger Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei gewohnter Tätigkeit. Keine Beschwerden in Ruhe. Geringe körperliche Belastung (z. B. Gehen in der Ebene) verursacht Erschöpfung, Rhythmusstörungen, Luftnot oder Anginapectoris. |
NYHA IV (schwer) | Herzerkrankung mit Beschwerden bei allen körperlichen Aktivitäten und in Ruhe, Bettlägrigkeit. |
Der Schweregrades einer Herzmuskelschwäche kann auch durch einen Bluttest zuverlässig bestimmt werden >>> NT-proBnP
Hinweis für Führerscheininhaber!
4.5 Krankheiten, Mängel | Eignung oder bedingte Eignung | Beschränkungen/Auflagen bei bedingter Eignung | ||
---|---|---|---|---|
Klassen A, A1, A2 B, BE, AM, L, T |
Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E, FzF |
Klassen A, A1, A2 B, BE, AM, L, T |
Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E, FzF |
|
Herzleistungsschwäche durch angeborene oder erworbene Herzfehler oder sonstige Ursachen | ||||
NYHA I (Herzerkrankung ohne körperliche Limitation) |
ja, fachärztliche Untersuchung |
ja, wenn EF > 35 %, fachärztliche Untersuchung |
- | jährlich kardiologische Kontrolluntersuchungen |
NYHA II (leichte Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit) |
ja, fachärztliche Untersuchung |
ja , wenn EF > 35 %, fachärztliche Untersuchung |
- | jährlich kardiologische Kontrolluntersuchungen |
NYHA III (Beschwerden bei geringer körperlicher Belastung) |
ja (wenn stabil), fachärztliche Untersuchung |
nein | - | - |
NYHA IV (Beschwerden in Ruhe) |
nein | nein | - | - |
Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFrEF) | Herzinsuffizienz mit geringgradig eingeschränkter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFmrEF) | Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFpEF) |
---|---|---|
Symptome +/- Zeichen * | Symptome +/- Zeichen * | Symptome +/- Zeichen * |
LVEF < 40% | LVEF 40–49 % | LVEF ≥ 50 % |
– | (BNP > 35 pg/ml und/oder NT-proBNP > 125 pg/ml) ● erhöhte natriuretische Peptide (BNP > 35 pg/ml und/oder NT-proBNP > 125 pg/ml) ● echokardiografisch objektivierte strukturelle oder funktionelle Störungen des linken Ventrikels |
Quelle: Nationale VersorgungsLeitlinie, Chronische Herzinsuffizienz, Version 4,0, 2023
HI-Typen
HFrEF (Heart Failure with reduced Ejection Fraction)
HFmrEF (Heart Failure with mid-range Ejection Fraction)
HFpEF (Heart Failure with preserved Ejection Fraction).
Weitere Kurzzeichen
BNP = B-type natriuretic peptide
LAE = left atrial enlargement (Vergrößerung des linken Vorhofs)
LVEF = left ventricular ejection fraction (linksventrikuläre Ejektionsfraktion)
LVH = left ventricular hypertrophy (linksventrikuläre Hypertrophie)
"Alle Angaben auf dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Selbstdiagnose, geben keine Therapieempfehlungen und ersetzen nicht den Arztbesuch!"