CODE–Knacker

Lexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen


ZINNWAREN

ZinnZinnbecher

Zum Schutz vor gesundheitlichen Schäden hat der Gesetzgeber bereits 1887 im noch heute gültigen Zink-Blei-Gesetz den Bleigehalt für Trink- und Essgeschirr auf maximal 10 % Blei (Pb) begrenzt. Dieser Wert ist aus heutiger Sicht und nach heutigem Kenntnisstand über die Toxizität deutlich zu hoch, so dass altes Trink- und Essgeschirr aus Zinn ausschließlich als Ziergegenstand anzusehen ist. Die derzeit gültige DIN 611-1: 1995 begrenzt den Bleigehalt von Zinngeräten auf maximal 0,25 %.

.

 

Stannum (Sn)

lateinischer Name für "Zinn".

unlegiert: Schmelzpunkt 231,9 °C, Siedepunkt 2.602 °C, Mohshärte 1,8

Feinzinn, Reinzinn

Zinn bester Qualität (üblich sind 95 % Sn-Anteil). Die genannten Begriffe unterliegen allerdings keiner Norm oder Kontrolle.

Reines Zinn

Hoher Zinngehalt, ohne Bleizusatz (entspricht DIN EN 611-x) und ist lebensmittelrechtlich daher unbedenklich.

 

Krone und Rose (ehemaliges RAL-Gütezeichen)
Symbol: Krone und Rose

(ehemaliges RAL-Gütezeichen)

 

Seit 1973 ist auch die Kennzeichnung der 2010 wieder aufgelösten Zinngießer-Innung mit dem Handwerkssiegel (zinnerne Kanne auf rotem Grund) anzutreffen.
Das Handwerkssiegel garantiert absolute Bleifreiheit.

Engelsmarke

Engelsmarke (Zinn)Zinnpunze Waage
Mit Beginn des 18. Jahrhunderts wird der Erzengel Michael mit Waage als Symbol der Gerechtigkeit verwendet.

SnSb6Cu2

Zinn-Guss-Legierung
nach DIN EN 611-1

Ungiftige Zinnlegierung für Zinngeschirr wie Teller, Becher, Krug, Kanne oder Besteck.

Nach dem Gewicht mindestens 90 % Zinn, 6 % Antimon, 2 % Kupfer

Sn90-10

Zinn-Guss-Legierung
nach DIN EN 611-1

Ungiftige Zinnlegierung wird für Zinngeschirr wie Teller, Becher, Krug, Kanne oder Besteck verwendet.

Nach dem Gewicht mindestens 90 % Zinn, Rest Antimon, Kupfer, Silber, < 0,5 % Blei.

Britannia-Metall

Zinn-Antimon-Kupfer-Legierung.

Bürgersilber

Zinn, das "Silber" des nichtadeligen Bürgers.

Bronze

Kupfer-Zinn-Legierung.

Glockenbronze

Für einen ausgesprochen guten Klang sorgt eine Legierung aus 80 % Kupfer und 20 % Zinn.
Üblicherweise besteht Glockenbronze aus 20 % bis höchstens 22 % Zinn.

Zinnfiguren

Zinnfigurenguss besteht zu 63 % Sn und 37 % Pb.

Üblich ist die Darstellung in der "Nürnberger Größe" von 3 cm, die 1924 als internationale Größe anerkannt wurde.
Nach RAL-RG 683:2010-05 ist die Bezeichnung "Zinnfigur" nur für Figuren mit einem Mindestzinngehalt von 90 % zulässig. Liegt der Zinnanteil unter 90 %, ist die Figur als "aus Zinnlegierung" zu bezeichnen.

Zinnpest

Bei Temperaturen unter 13,2 °C zerfällt reines Zinn allmählich zu grauschwarzem Pulver, der gefürchteten Zinnpest. Je tiefer die Temperatur ist umso schneller verläuft der Zerstörungsvorgang. Bei -33 °C läuft dieser Vorgang am schnellsten ab.

👉 Das sollen auch die Soldaten Napoleons unangenehm zu spüren bekommen haben. Ihre Uniformknöpfe waren aus Zinn und zerfielen während des Russlandfeldzuges 1812 in der russischen Kälte zusehends zu Staub.
Die Folge war, dass die Uniformierten fortan neben Seuchen, Krankheiten und Hunger auch mit der erbarmungslosen Kälte zu kämpfen hatten.

Legierungen mit Al, Ge, In, Pb, Sb und Bi verhindern das Phänomen Zinnpest.

Link Chemische Elemente

Zinngeschrei

Beim Biegen von reinen Zinnstäben werden die Kristalle aneinander gerieben und erzeugen ein knirschendes Geräusch.

Alchimistisches Zeichen für Zinn

Symbol für ZinnZinn ist dem Symbol des Planeten Jupiter zugeordnet.

Zinngießen

(früher Bleigießen)

Bei diesem lustigen und geselligen Silvesterbrauch ist Phantasie gefragt.
Das über einer Kerze in einem Tiegel geschmolzene Zinn (es ist ungiftiger als Blei und hat einen niedrigeren Schmelzpunkt) wird in ein Gefäß mit kaltem Wasser gegossen. Das flüssige Zinn erstarrt sofort zu einem bizarren Gebilde, das es zu deuten gilt.
Hier eine kleine Auswahl der vielfältigen und unterschiedlichen Deutungen, die sich laut Prophezeiung im kommenden Jahr ereignen werden.

Apfel = Freundschaft, Treue
Blumen = neue Freundschaften entwickeln sich
Degen = Ehre und Treue
Fackel = Langes Leben
Glocke = es kündigt sich Nachwuchs an
Hufeisen = gute Geschäfte
Kleeblatt = großes Glück steht ins Haus
Krone = Symbol für Reichtum
Pantoffel = Heirat steht bevor
Pilz = auf die Gesundheit achten
Rad = große Veränderungen stehen bevor
Sense = Gefahr im Anzug
Spinne = Glück hängt am seidenen Faden
Vogel = Glück in kommenden Jahr
Würfel = Lotteriegewinn
Zahl = Lotteriegewinn

👉 Bei einem Schattenwurf an eine Wand, wird die Deutungsvielfalt deutlich erhöht.