CODE–Knacker

Lexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen


THW

Mit schwerem Gerät und gut ausgebildeten, freiwilligen Helfern und engagierten Leitern sind sie unverzüglich zur Stelle, wenn im Inland oder Ausland professionelle Rettungshilfe erforderlich ist. Die Rede ist von den "Blauen Engeln" des Technischen Hilfswerks (THW). Die technische Hilfeleistung wird national als auch international (hierzu wurden zusätzliche Schnelleinsatzeinheiten gegründet, die innerhalb von 6 Stunden einsatzbereit sind) hoch geschätzt und kommt bei Hochwasser, Sturmschäden, Grubenunglücken oder Erdbeben zum Einsatz. Neben den Hilfs- und Rettungstätigkeiten wird auch für eine funktionierende Stromversorgung gesorgt, Trinkwasser aufbereitet (auch Brunnen geschlagen) und Abwasser seuchenverhindernd entsorgt oder auch Ölschäden umweltschonend bekämpft um nur einen Teil des umfangreichen Tätigkeitenspektrums zu nennen.

 

Logo:     Logo THW (THW-RAL-Farbe 5002 - Ultramarinblau)

Gegründet: 1919 von Otto Lummitzsch als Technische Nothilfe (TN). 1950 Gründung des THW.
Einrichtungsform: Das Technische Hilfswerk ist eine nicht rechtsfähige Bundesanstalt mit eigenem Verwaltungsunterbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Es besteht aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Sitz: Bonn

Aufgaben nach § 1 Organisation, Aufgaben und Befugnisse

(THW-Gesetz vom 22.1.1990 mit nachfolgenden Änderungen):

(2) Das Technische Hilfswerk leistet technische Hilfe:
1. nach dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz,
2. im Ausland im Auftrag der Bundesregierung,
3. bei der Bekämpfung von Katastrophen, öffentlichen Notständen und Unglücksfällen größeren Ausmaßes auf Anforderung der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen sowie
4. bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Sinne der Nummern 1 bis 3, soweit es diese durch Vereinbarung übernommen hat.


Altersvoraussetzungen: Mindestens 18 Jahre und nicht älter als 60 Jahre alt und tauglich sein. Für interessierte Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren besteht die Mitwirkung in einer THW-Jugendgruppe.

Organisiert: in 668 Ortsverbände (OV) und 8 Landeserbände (LV).

Ehrenamtlich Tätige: rund 80.000 (zusätzlich ca. 1.000 hauptamtliche Mitarbeiter)

Kfz-Sonderkennzeichen: THW, gefolgt von einer vierstelligen Nummer für Dienststellen oder einer fünfstelligen Nummer für Ortsgruppen.

Taktische Einsatzeinheiten:  ● Technischer Zug (TZ) ● Der Zugtrupp (ZTr)
● Bergungsgruppe (B) ● Fachgruppe Beleuchtung (FGr Bel) ● Fachgruppe Brückenbau (FGr BrB)
● Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) ● Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr FK)
● Fachgruppe Infrastruktur (FGr I) ● Fachgruppe Logistik (FGr Log) ● Fachgruppe Ortung (FGr O)
● Fachgruppe Ölschaden (FGr Öl) ● Fachgruppe Räumen (FGr R) ● Fachgruppe Sprengen (FGr Sp)
● Fachgruppe Trinkwasserversorgung (FGr TW) ● Fachgruppe Wassergefahren (FGr W)
● Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) ● Fachgruppe SEEBA Schnell-Einsatz-Einheit-Bergung-Ausland
● Fachgruppe SEEWA Schnell-Einsatz-Einheit-Wasser-Ausland

 

Um eine einheitliche Orientierungsgrundlage von unterschiedlichen Hilfsmannschaften zu haben, dienen logisch aufgebaute und möglichst selbsterklärende Taktische Symbole beim (internationalen) Katastrophenschutz zur Darstellung von Einheiten, Verbänden, Einrichtungen, Einsatzmaßnahmen, Personen, Gefahren oder Schäden in Lagekarten oder taktischen Zeichnungen:

 

Empfehlungen der SSK für Taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz (Auswahl)
Farbgebung zur Darstellung von Organisationen und Einrichtungen der Gefahrenabwehr
rot
Schrift/Umrandung
weiß oder schwarz
blau
Schrift/Umrandung
weiß oder schwarz
weiß
Schrift/Umrandung
schwarz
gelb
Schrift/Umrandung
schwarz
grün
Schrift/Umrandung
weiß oder schwarz
orange
Schrift/Umrandung
schwarz
 weiß
Schrift/Umrandung
schwarz
Feuerwehr THW Hilfsorganisation

(Die Kurzbezeichnung der Organisation kann innerhalb des Zeichens in der rechten unteren Ecke angegeben werden)

Einrichtung der Führung Polizei, Bundespolizei, Zoll
(zur Zusammenarbeit)
Sonstige Einrichtungen der Gefahrenabwehr

(Behörden, Ämter, Bauhof, beauftragte Firmen, Regieeinheiten etc.)

Bundeswehr

 

Link Taktische Zeichen für Führungskräfte

 

Symbole und Zusatzzeichen für Brandschutz, technische Hilfe, Gefahrenabwehr in Gegenwart gefährlicher Stoffe und Güter und sonstige technische Einsatzaufgaben
Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen
Brandbekämpfung/
Löscheinsatz (einschl. Retten)
Retten aus Höhen und Tiefen Wasserversorgung und –förderung Bergen, Bergung Räumen, Beseitigung von Hindernissen Entschärfung, Kampfmitttelräumung Sprengen Suchen und orten mit Rettungs-
hunden
Wasserrettung (einschließlich Tauchen) Abwehr von Wassergefahren, Deichverteidigung Dekontamination

 

Symbole und Zusatzzeichen Rettungswesen, Sanitätswesen, Gesundheitswesen, Betreuungswesen, Versorgung und Logistik, Veterinärwesen, Führung und Leitung
Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen
Rettungswesen, Sanitätswesen, Gesundheitswesen Ärztliche Versorgung Betreuung Unterbringung Verpflegung Versorgung mit Trinkwasser Versorgung mit Brauchwasser Veterinärwesen Schlachten Führung, Leitung, Stab Warnen

 

Zeichen zur Darstellung von Größenordnungen, hierarchischen Zuordnungen und Ordnungsprinzipien (Taktische Einheiten - Taktische Verbände)
Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen
Trupp Staffel Gruppe Zug Zugtrupp   Bereitschaft
(Verband I)
Abteilung
(Verband II)
Großverband
(Verband III)

 

Zeichen zur Darstellung von Land,- Wasser,- und Luftfahrzeugen
Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen
Fahrzeuge, landgebunden Kraftfahrzeug, landgebunden Wechselladerfahrzeug Schienenfahrzeug Kraftrad Fahrrad Räumgerät (Raupe, Radlader, etc.) Bagger Wasserfahrzeug Flugzeug Hubschrauber

 

Taktische Grundzeichen
Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen
Löschzug einer Feuerwehr Drehleiter mit Korb 23/12 Gruppe des THW Wasserfahrzeug Schlauchboot Patientablage Medizinische Task Force (MTF) Notarztwagen Behandlungsplatz Sammelstelle Betreuungsstelle Gruppe für Verpflegung

 

Zeichen zur Gefahren-Schadendarstellung
Empfohlene Farbgebung: Personen in schwarz, Schäden und Gefahren in schwarz, rot (bevorzugt für Brände und Gefahren allgemein) oder in blau (bevorzugt für Wasserschäden und -gefahren)
Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen
verletzte Person tote Person vermisste Person verschüttete Person gerettete Person verletztes Tier totes Tier angeschlagen, beschädigt teilzerstört, teilweise zusammengebrochen total zerstört, total zusammengebrochen überschwemmtes Gebiet
Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen Taktisches Zeichen
Entstehungsbrand fortentwickelter Brand Vollbrand Hinweis auf vermutete Gefahr durch … Akute Gefahr durch … Gefahr durch Radioaktivität (A B C) gefährliche Stoffe Gefahr durch Mineralöl Gefahr durch Wassereinbruch Gefahr durch explosionsfähige Kampfmittel oder Explosivstoffe Gefahr durch Explosion
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Empfehlungen für Taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz

 

Dienststellungs- und Funktionskennzeichen für ehrenamtliche Helfer
THW-Zugführer THW-Zugtruppführer THW-Gruppenführer THW-truppführer THW-Helfer
Zugführer,
Führung Kommunikation (FK),
Führung Logistik (LOG)
Zugtruppführer,
Sachgebietsleiter Führung Kommunikation (SGL FK)
Gruppenführer Truppführer Helfer
Quelle: Bekleidungsrichtlinie (BeklRiLi), Ausgabe 04/2009

 

Link Triage - Sichtungskategorien